Die Himmelsleiter als Symbol unserer Verbindung zu sehen, ist wertvoll, beruhigend und berührend zugleich. Und sie zeigt uns auch, wie wertvoll es ist, uns gegenseitig manchmal eine Sprosse und manchmal eine Strebe zu sein.
Als kleines gemeinsames Projekt haben sich einige Schreibende der Aschauer Autorenwoche der Himmelsleiter literarisch genähert. Erleben Sie in den Geschichten die Verbindung zwischen Himmel und Erde hautnah und lassen Sie sich inspirieren, zu vertrauen und achtsam zu sein.
Mit dem Kauf dieses Werkes unterstützen Sie die Arbeit des Benedetto-Menni-Nestes in Aschau im Chiemgau, da die kompletten Einnahmen gespendet werden.
Dieses Buch ist nicht im Buchhandel erhältlich. Sie können es bei den beteiligten AutorInnen oder bei der Organisation der Aschauer Autorenwoche zum Preis von 7 € zzgl. Versand bestellen.
Marietta Kontou erzählt in «Spuck die Trauer aus» die bewegende Geschichte von Noura, einem Mädchen, das dem zerstörerischen Krieg in Syrien entflieht. Nach einer wahren Odyssee schafft sie es, dank ihres unbeugsamen Willens und ihres Talents als Schwimmerin, im Team geflüchteter Athleten an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro teilzunehmen.
Die Projektgruppe „Mut machen“ organisiert in Münster mehrsprachige Lesungen und Workshops für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Wie fühlt es sich an, sein Heimatland verlassen zu müssen, weil dort Krieg und Gewalt herrschen? Wie übersteht man die Flucht? Wie fasst man Fuß in einer fremden Welt und verwirklicht dort seine Ziele? Und wie hält man die Bänder an die eigenen Wurzeln fest? Das Buch bietet vielfältige Möglichkeiten, sich diesen Themen altersgerecht zu nähern. Im Rahmen dieser Workshops wird das Buch den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen geschenkt.
Die Rechte für die deutsche Fassung liegen bei der Projektgruppe "Mut machen". Für Lesungen und Workshops gibt es ausgewählte Textstellen in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Griechisch, Englisch und Ukrainisch. Das Buch ist nicht käuflich. Wenn Sie Interesse an Lesungen oder Workshops haben, dann melden Sie sich gern bei mut@muenster.org. Weitere Informationen unter http://mutmachen.blog.muenster.org/
Ich bin im Projekt „Mentoring im Münsterland – Gemeinsam erfolgreich“ als Mentorin tätig. Es handelt sich um ein Personalentwicklungsprogramm für Führungskräfte, das als Cross-Mentoring angelegt ist, d.h. Mentees und/oder Mentor: innen gehören nicht der gleichen Institution an. In den 27 Jahren meiner bisherigen Tätigkeit in verschiedenen Führungspositionen habe ich viele Erfahrungen gesammelt und mich auf die unterschiedlichsten Situationen eingestellt. Besondere Freude macht mir immer wieder die konstruktive Auseinandersetzung mit Mitarbeitenden und das Erleben, wie gegenseitige Wertschätzung viele Anliegen weiter bringen kann. Mit diesem Wissen begleite ich eine neue Führungskraft über jeweils ein Jahr auf ihren/seinen ersten Schritten. Was das mit Kreativität zu tun hat? Sehr viel. Ich sehe mein Mentee als eine Protagonistin / einen Protagonisten, der/dem ich alles mitgeben kann, was ich schon weiß und die/den ich beraten kann, wie sie/er am besten vorgeht. Wie alle Protagonisten führt sie/er aber selbstverständlich ein Eigenleben, d.h. ihre/seine Handlungen müssen zu ihr/ihm passen, denn nichts ist wichtiger als Authentizität.
Nähere Informationen unter https://www.stiwl.de/fileadmin/stiwl/fortbildung/Projekte/Mentoring/2006/mentoring_projektdoku_ms_02.pdf